KLINISCHE PSYCHOLOGIE
Angebote & Leistungen
Hier finden Sie Informationen rund um meine klinisch-psychologische Praxis.
-
Was ist Klinische Psychologie?
- Gibt es Schwerpunkte?
-
Wie komme ich zu einem Termin?
-
Wie viel kostet es? Gibt es Zuschüsse?
EIN WORT ZUR
KLINISCHEN PSYCHOLOGIE
Die Klinische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und umfasst die Diagnostik, Beratung und Behandlung auf wissenschaftlicher Basis von psychischen, sozialen und körperliche n Beeinträchtigungen und Leidenszuständen.
klinisch-psychologische Kompetenzen
Behandlung
(psychologische Therapie*)
__________
-
bei psychischem Leiden & Beeinträchtigungen
- Anwendung wirksamer Methoden
- fokussiert, lösungsorientiert, aufbauend auf Diagnostik
Diagnostik
__________
-
Untersuchung menschlichen Erlebens & Verhaltens
-
Auslöser, Einflüsse und Mechanismen herausfinden
-
Erstellung von Befunden
* Klinisch-psychologische Behandlung und psychologische Therapie wird in weiterer Folge synonym verwendet
Quelle: > Bundesministerium für Soziales
Therapeut, Psychologe, Psychiater
Wo ist der Unterschied?
Klinische Psycholog:innen
-
Studium "Psychologie"(ca. 5 Jahre) + Fachausbildung (ca. 2 Jahre)
-
Methoden: flexible Anwendung aus verschiedenen Therapieschulen -Voraussetzung: wissenschaftlich wirksam
-
Behandlung kommt häufig Verhaltenstherapie am nächsten
-
Gesprächstechniken, therapeutischer Beziehung, Übungen
-
eher Kurzzeittherapie
-
dürfen Diagnostik durchführen
Psychotherapeut:innen
-
verschiedene Grundberufe & Studiengänge als Einstieg zur Ausbildung möglich
(ab 2026: Studiengang Psychotherapie) -
Ausbildungsdauer: 3-6 Jahre (je nach Schule)
-
Therapie: meist auf Basis einer "Schule"(z.B. Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, ...)
-
eher Langzeittherapie
-
Methoden: Gesprächstechniken, therapeutischer Beziehung, Übungen
Psychiater:innen
-
Mediziner:innen mit fachärztlicher Ausbildung
-
häufig: medizinische & organische Aspekte im Fokus
-
Spezialisierung auf medikamentöse Behandlung
-
dürfen als einzige Berufsgruppe Psychopharmaka verschreiben
Behandlungsansatz
Psychologische Therapie
Ziele
-
Wir "erkunden" gemeinsam ihre Situation, ihr Erleben, Denken & Verhalten
- Veränderungen entstehen durch neue Lernerfahrungen (emotional, kognitiv)
- ins aktive Tun kommen
Wer tut was?
-
Die Dinge, die zu einer Verbesserung führen, liegen in Ihnen
-
Das heißt: Es braucht Ihre aktive Mitarbeit! (innerhalb & außerhalb der Sitzungen)
-
Meine Rolle: Sie anleiten, Fragen stellen, Erkenntnisse erarbeiten, Wege & Strategien aufzeigen, Umsetzung im Alltag zeigen
Lernprozesse & Verhalten
-
Im Laufe unseres Lebens werden wir mit unterschiedlichen (herausfordernden) Lebensituationen konfrontiert
-
Wir müssen lernen mit diesen umzugehen und uns auf diese Weise an neue Umstände anzupassen
-
Lernprozesse spielen daher für unser Verhalten eine zentrale Rolle
-
Der Mensch lernt laufend und ist bis ins hohe Alter lernfähig
-
Unser Verhalten und Erleben wird durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren geformt (biologische, soziale, psychische Aspekte)
-
Daher müssen alle diese Aspekte in einer Behandlung berücksichtig werden
Schwerpunkte
✓ Ängste & Phobien
✓ Depressionen
✓ Krisen & herausfordernde Situationen
✓ Persönlichkeitsentwicklung
✓ psychosomatische Beschwerden
✓ Schlaf, Entspannung & Erholung
✓ Stress, Burnout & Erschöpfungszustände
Methoden
-
Einzelsitzungen (online, Praxis)
-
Gruppenbehandlung
-
Hausbesuche (Korneuburg, Wien)
-
Screenings & Messungen (z.B. HRV)
klinisch-psychologische Diagnostik
Mein Schwerpunkt liegt auf der psychologischen Therapie.
Daher biete ich Diagnostik nur im Rahmen einer Behandlung und nicht als Einzelleistung an.
Das bedeutet:
✓ Untersuchung der Ursachen, Auslöser & Mechanismen
✓ Gemeinsame Erarbeitung von Lösungswegen
✓ bei Bedarf: Anwendung von Verfahren (z.B. Fragebögen)
✓ Erstellung von Kurzbefunden
x keine Gutachtenerstellung (z.B. ADHS, Autismus, ...)
x keine Leistungsdiagnostik (z.B. Aufmerksamkeit, Intelligenz)
Ablauf & Termine
Ja
Kontaktaufnahme per > Formular oder > Mail
Terminvergabe per Mail (Termine: nur Montagnachmitag)
Erstgespräch in der Praxis (Kosten: 110,00 €, 50min)
Ort: Teamvilla, Bisamberger Straße 15/1Korneuburg
Ihre Entscheidung: Wollen Sie weitere Termine?
Nein
Startblock beginnt (drei Einheiten, 1x / Woche)
Ihre Entscheidung: Wollen Sie weitere Termine?
Falls ja: Vereinbarung (z.B. Frequenz, Themen, etc.)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo befindet sich die Praxis?
_______
-
Die Praxis befindet sich in den Räumlichkeiten der Teamvilla in Korneuburg
- Adresse: Bisamberger Straße 15/1, 2100 Korneuburg > Google Maps
Wie viel kostet eine Einheit?
_______
-
110,00 € pro Einheit (50min)
-
Bezahlung Bankomat vor Ort oder Überweisung (Rechnung)
Gibt es Zuschüsse?
_______
Klinisch-psychologische Behandlung ist seit 01.01.2024 eine Kassenleistung. Es werden pro Antrag 10 Einheiten bezuschusst (ca. 35-45,00€ je Kassa).
Ich bin mir nicht sicher, was mir fehlt. Soll ich trotzdem kommen?
_______
Ja, das ist kein Problem. In der Behandlung schauen wir uns gemeinsam Ihre Situation an. Häufig können schon in einem Erstgespräch erste zentrale Aspekte ergründet werden.
Sind Online-Termine möglich?
_______
Ja, nach dem Erstgespräch und dem Startblock. Online Einheiten werden je nach Sinnhaftigkeit jeweils individuell geklärt.
Ich kann doch nicht kommen,
was soll ich tun?
_______
Bitte sagen Sie Ihren Termin rechtzeitig ab. Bei keiner, zu kurzfristiger (kürzer als 48h) oder wiederholter Absage behalte ich mir vor einen Betrag von 50,00€ zu verrechnen.